System für ausblühungsfreie und
salzwasserbeständige Betonbauteile
Maleki-SlagSil – die neue Betonformulierung
Maleki-SlagSil ist das Ergebnis von 4-jähriger Forschung- und Entwicklungsarbeit an einer neuen Betonformulierung. Das Ergebnis der durchgeführten Untersuchungen an Pflastersteinen, Betonferti gteilen und Schweinespaltplatten ist eine einzigartige Formulierung des Betons, mit herausragenden Eigenschaften:
- Ausblühungsfreie Pflastersteine bzw. Betonteile
- Dauerhafte Salzwasserbeständigkeit
- Höhere Frost-/Tau-/Salzbeständigkeit
- Höhere Druckfestigkeit
- Frühere Stapelbarkeit (für Pflastersteine)
- Erhaltung der Frühfestigkeit
- Dauerhaft verbesserte Säurebeständigkeit
- Umweltfreundliche Rohstoffnutzung
Was ist Maleki-SlagSil?
Bei Maleki-SlagSil handelt es sich um eine stöchiometrisch angepasste Betonformulierung. Beim Einsatz von extra angepasstem Hüttensand und unserer silikatischen Flüssigkeit Maleki-DW 100 ist es möglich, Zement zu ersetzen und gleichzeitig einige interessante Vorteile zu erreichen, die bis jetzt nicht dauerhaft möglich waren. In dieser Formulierung werden Zementanteile im Beton durch Hüttensand 1:1 ersetzt. Die Vergütung von Mörteln oder Beton mit Hüttensand
oder anderen Sekundärrohstoffen bedarf jedoch genauester Einstellung auf den jeweiligen Anwendungsfall um ein optimales Ergebnis zu erreichen. Hüttensand ist ein latent hydraulischer Rohstoff, welcher sehr langsam reagiert und dadurch mehr Zeit für die Entwickelung seiner Druckfestigkeit benötigt als Portlandzement. Mit der stöchiometrisch angepassten Kombination aus Hüttensand und unserem flüssigen silikatischen Aktivierungsmittel Maleki-DW 100 erreicht man sogar eine höhere Druckfestigkeit und das Produkt bringt zusätzlich die oben genannten Vorteile mit sich. Maleki-DW 100 wird mit dem Anmachwasser zu der Betonmischung zugegeben.
Maleki-SlagSil als wichtiger Bestandteil in Mörteln und Beton, um dauerhaften Schutz zu gewährleisten.
Zementbasierte Materialien wie Beton weisen nach der Aushärtung bzw. Hydratisierung die festigkeitsgebenden Calciumsilikathydrate (CSH) und Portlandit auf. Während Portlandit beim Stahlbeton wichtige Funktionen des Korrosionsschutzes der Bewehrung übernimmt, ist es ebenfalls verantwortlich für unerwünschte Betonkorrosion. Säuren können Portlandit zu Salzen lösen, die sich auf der Oberfläche als Ausblühungen darstellen. Der effizienteste Schutz der beschriebenen Materialien besteht in der Umwandlung von betoneigenen Calcium-Ionen in stabile Calciumsilikathydrat-Phasen, die gegen Schadstoffe dauerhaft beständig sind. Die Umwandlung der Molekülstruktur wird durch ein speziell abgestimmtes Bindemittelsystem erreicht. Dabei wird der Anteil an Portlandit im Endprodukt effektiv bis auf ein Minimum verringert und die Beständigkeit gegen verschiedenste korrosive Einflüsse deutlich erhöht. Dieser Effekt konnte in Zusammenarbeit mit externen Prüfstellen mittels Röntgenanalyse nachgewiesen werden.