Kellerinnenabdichtung

Der optimale Schutz gegen Feuchtigkeit

Das Eigenheim gehört heutzutage immer noch zu einer der größten Investitionen. Umso ärgerlicher ist es, wenn der Keller undicht ist und die Feuchtigkeit über Jahre die Struktur des Bauwerkes zerstört und unbewohnbar macht.

Um ein Abdichtungssystem zu entwickeln, dass nicht nur Ihr Bauwerk schützt, sondern auch noch umweltfreundlich ist, haben wir Jahre geforscht und können Ihnen jetzt eine einfache, kosteneffiziente und nachhaltige Systemlösung anbieten.

Dabei werden sowohl die Wand, die Bodenplatte und der Wand-Sohlenanschluss abgedichtet und dies auch unter schwierigsten Witterungsbedingungen.

Systembeschreibung

Die Systemabdichtung besteht aus einer Auswahl an Produkten, die Ihnen in Ihrer Gesamtheit den bestmöglichen Schutz bieten.

Tiefe Ausbrüche sollten zuerst mit einem Reparatur – oder Vergussmörtel (Maleki-RM 500, Maleki-VM 530 ) egalisiert werden. Größere Unebenheiten können mit der Bodenverlaufsmasse (Maleki-BV 310) ausgeglichen werden. Danach erfolgt die Beschichtung des Wand-Sohlenübergangs mit Hilfe des Dichtmörtels Maleki-DS 220. Dazu wird der Mörtel in schlämmfähiger Konsistenz auf den Übergang aufgetragen. Im Anschluss erfolgt frisch in frisch der Auftrag der Hohlkehle. Dazu wird der Mörtel 1:1 mit Quarzsand abgemagert. Zuletzt erfolgt die flächige Abdichtung mit Maleki-DS 220. Für die Auswahl eines geeigneten Bodensystems finden Sie hier passende Bodenprodukte.

Im Falle feuchter Wände empfehlen wir Ihnen das silikatische Dichtmittel Maleki-DW 100. Dieses wird im Niederdruckverfahren in die Wand injiziert und sorgt für dichte Strukturen.

Es gelten die jeweiligen Informationen in den technischen Merkblättern.

Nach oben scrollen