Säureschutz
durch reine Silikate

Schutz gegen größte Belastungen

Im Säurebau kommen immer Beschichtungen zum Einsatz, wenn die Belastung durch Chemikalien, Temperatur oder Abrieb zu hoch für das Bauwerk ist.

Daher haben wir über Jahre ein System entwickelt, dass Ihnen den höchstmöglichen Schutz, wie er aus der Natur bekannt ist, bietet. Die Verwendung von reinen Silikaten, aus denen auch Glas oder Sand besteht, ermöglicht es Ihnen Ihr Bauwerk dauerhaft gegen größte Belastungen, wie z.B. konzentrierte Säuren oder Temperaturen bis zu 1350 °C, zu schützen.

Systembeschreibung

Unser System zum Schutz von Bauwerken gegenüber extremen Belastungen besteht aus verschieden Produkten.Tiefe Ausbrüche sollten zuerst mit einem Reparatur – oder Vergussmörtel (Maleki-RM 500, Maleki-VM 530 ) egalisiert werden. Größere Unebenheiten können mit der Bodenverlaufsmasse (Maleki-BV 310) ausgeglichen werden.

Danach erfolgt die flächige Abdichtung. Für die reine Abdichtung verwenden Sie die silikatische Dichtungsschlämme Maleki-SWP 270. Für höhere Schichtstärken und Reprofilierungsarbeiten benötigen Sie unseren silikatischen Spachtel – und Fugenmörtel Maleki-SBS 860.

Als säure- und abriebbeständige Verschleißschicht empfehlen wir Ihnen den silikatischen Säureschutzmörtel Maleki-TPC 200. Der Mörtel ist extrem widerstandsfähig im pH-Bereich 0 – 14 und dient als optimale Endbeschichtung.

Die Systembeschreibung zeigt einen möglichen Schichtaufbau. Die Notwendigkeit der einzelnen Schichten bzw. der einzelnen Produkte ist abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und muss im Zweifelsfall vorher abgestimmt werden. Für jede Anwendung gelten die jeweiligen Informationen in den technischen Merkblättern.

Nach oben scrollen